LEADERSHIP: SCHLÜSSELKOMPETENZ CHANGE MANAGEMENT !
„Change Management ist keine externe Disziplin, die Führungskräfte nebenbei mitbedienen – sondern ein zentraler Bestandteil von Leadership. Davon bin ich fest überzeugt."
In meiner Arbeit als Leadership Coach und Interim Change Manager sehe ich immer wieder, dass dieses Verständnis nicht auf allen Führungsebenen angekommen ist und greife das Thema einmal auf.
Klar ist: Wer führt, führt durch Veränderung.
Nachfolgende Kernaspekte verdeutlichen dies:
1️⃣ Vision und Zielbild entwickeln
Leadership bedeutet, ein überzeugendes Zukunftsbild zu entwerfen und den Wandel aktiv voranzutreiben – nicht nur strategisch, sondern auch im täglichen Handeln.
2️⃣ Veränderungsbereitschaft fördern
Gute Führung inspiriert und ermutigt zur Veränderung. Sie schafft Vertrauen und ein Klima, in dem Entwicklung möglich wird.
3️⃣ Veränderung strategisch gestalten
Führungskräfte tragen die Verantwortung für wirksame Change-Strategien – von der Planung bis zur Umsetzung. Change Management ist dabei kein "Extra", sondern Kernaufgabe.
4️⃣ Kommunikation steuern
Leadership bedeutet, Veränderung aktiv zu kommunizieren – transparent, offen und kontinuierlich. Orientierung entsteht durch Klarheit.
5️⃣ Menschen stärken
Führung erkennt, was Mitarbeitende brauchen, um gut durch den Wandel zu kommen – und stellt genau diese Unterstützung bereit. Aus Betroffenen Beteiligte machen.
6️⃣ Vorbild sein
Wer Veränderung fordert, muss sie vorleben. Leadership wirkt vor allem durch Haltung und Verhalten.
7️⃣ Widerstände verstehen und bearbeiten
Leadership heißt auch, mit Unsicherheit und Widerstand souverän umzugehen – sie ernst zu nehmen, aber sich nicht ausbremsen zu lassen.
Fazit:
Wer wirksam führen will, muss Veränderung gestalten können. Change Management ist keine Zusatzaufgabe, sondern eine zentrale Leadership-Kompetenz.
Ohne Leadership kein Wandel – und ohne Wandel keine Zukunft.
LEADERSHIP: SCHLÜSSELKOMPETENZ CHANGE MANAGEMENT !
Donnerstag, 22. Mai 2025

