Führung 4.0, Organisations- und Arbeitsformen, Unternehmensplanspiel
Fortsetzend auf „Die erfolgreiche Führungskraft I und II“ beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit den Herausforderungen von „Führung 4.0“.
Fortschreitende digitale Arbeitswelt, flexible Arbeitszeiten, verteilte Arbeitsorte oder technikaffinen Generationen (Generation XYZ bzw. die "Digital Natives") und das "New Normal", führen zu gravierenden Veränderungen bzgl. der Anforderungen an Führungskräfte.
All dies erfordert zukunftsfähige Führungsstile und innovative Formen der Arbeitsorganisation. Die damit verbundene Gestaltung einer weiterhin verbindlichen Kommunikation ist ein weiterer Aspekt, welcher berücksichtigt werden muss.
Das Unternehmensplanspiel simuliert in komprimierter Form wesentliche Dynamiken und Mechanismen der Unternehmensrealität und regt zur kritischen Reflexion und Formulierung von konkreten Umsetzungsmaßnahmen an.
Der Transfer in Ihren Führungsalltag wird durch Ihre eigenen Praxisbeispiele untermauert und durch Beispiele aus der Praxis unterstützt.
Trainingsinhalte:
Führung 4.0
- Grundlagen, Herausforderungen und Chancen, Auswirkungen auf Führungsstil und – kultur.
- Generation XYZ & „Digital Natives“: Verhaltensweisen, Erwartungen, Einstellungen und Werte. Erfolgreiche Integration im Unternehmen.
Organisations- und Arbeitsformen
- Selbstorganisierte Teams: Agile Methoden und Führungsinstrumente, agiles Arbeiten und die agile Organisation, Rollenkompetenz statt Stellenbeschreibung.
- Virtuelle Teams: Kennzeichen, Formen der virtuellen Zusammenarbeit, Besonderheiten der Führung auf Distanz, Erfolgsfaktoren.
Unternehmensplanspiel
- Simulation eines Unternehmens, bestehend aus allen relevanten Abteilungen
- Durchführung von Vertriebs- und Produktionsphasen mit dem Ziel, Abläufe, Prozesse und Organisationsstrukturen effektiv zu gestalten.
- Durchführung von selbstorganisierten längeren Reflexionsphasen.
Referent:
Jürgen Heßdörfer und Team heßdörfer
Dauer: 2 Tage
Veranstaltungsort: Darmstadt
Nächster offener Workshoptermin siehe „Termine“.
Für inhouse-Workshops kontaktieren Sie uns bitte.